Zur Verbesserung des hydrologischen Landesmessnetzes im Bereich des Zusammenflusses von Wilder Gutach und Elz sollte nach einem Vorschlag der Landesanstalt für Umwelt ( LUBW) der bestehende Pegel Elz/Gutach verbessert werden.
Durch den Wegfall einer Fußwegebrücke konnte der alte Pegel in diesem Zusammenhang nicht mehr für Durchlussmessungen herangezogen werden. Ein weiterer Mangel stellte das bestehende Pegelhäusschen in Form einer Telefonzelle dar. Aufgrund der räumlichen Enge konnten hier keine redundante Mess- und Übertragungstechnik untergebracht werden.
Zudem wies die Pegelanlage einen nicht verkehrssicheren Zugang zum Pegelhäusschen auf, dass direkt an der Gemeindeverbindungsstraße von Gutach nach Winden liegt.
Um nun qualitativ hochwertige Wasserstands- und Durchflussdaten zu erhalten wurde der Pegel nach Vorgaben des Regierungspräsidiums Freiburg, Dienstsitz Offenburg unterhalb des aktuellen Standortes neu erstellt.
Die Planungsleistungen beinhalteten:
- Die Errichtung eines Pegelhauses mit Fundament und Stütze für die Seilkrananlage
- Bau eines Treppenaufganges mit Lattenpegel
- Ausstattung des Pegelhauses mit Telefon und Strom
- Bau der Zuleitung für die Messsysteme
- Erstellung der Gegenstütze für die Seilkrananlage
- Bau einer Grundschwelle für Messungen im Niedrigwasserzeitraum